Cookie-Richtlinie (EU)
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 17. März 2025 aktualisiert.

  1. Einführung

Unsere Webseite https://b-world.io/ (im Folgenden: „Website“) verwendet Cookies und andere verwandte Technologien (zur Vereinfachung werden alle Technologien als „Cookies“ bezeichnet). Cookies werden auch von Dritten gesetzt, die wir beauftragt haben. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.

  1. Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine kleine, einfache Datei, die zusammen mit den Seiten dieser Website an Ihren Browser gesendet und auf der Festplatte Ihres Computers oder eines anderen Geräts gespeichert wird. Die darin gespeicherten Informationen können bei einem späteren Besuch an unsere Server oder die Server der relevanten Dritten zurückgesendet werden.

  1. Was sind Skripte?

Ein Skript ist ein Stück Software-Code, das dazu dient, den korrekten und interaktiven Betrieb unserer Website sicherzustellen. Dieser Code wird auf unserem Server oder auf Ihrem Gerät ausgeführt.

  1. Was ist ein Web Beacon?

Ein Web Beacon (oder Pixel-Tag) ist ein kleines, unsichtbares Text- oder Bildstück auf einer Website, das zur Überwachung des Verkehrs auf der Website verwendet wird. Zu diesem Zweck werden verschiedene Daten über Sie gespeichert, die mithilfe von Web Beacons gesammelt werden.

  1. Cookies
    5.1 Technische oder funktionale Cookies

Einige Cookies sorgen für das ordnungsgemäße Funktionieren bestimmter Teile der Website und speichern Ihre Benutzereinstellungen. Durch das Setzen funktionaler Cookies machen wir es Ihnen leichter, unsere Website zu besuchen. Diese Cookies können wir ohne Ihre Zustimmung setzen.

5.2 Statistik-Cookies

Wir verwenden Statistik-Cookies, um das Nutzererlebnis auf der Website zu optimieren. Mit diesen Cookies gewinnen wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Für das Setzen von Statistik-Cookies bitten wir um Ihre Erlaubnis.

5.3 Marketing/Tracking-Cookies

Marketing- oder Tracking-Cookies sind Cookies oder andere Formen der lokalen Speicherung, die verwendet werden, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung anzuzeigen oder das Verhalten des Nutzers auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg zu verfolgen – zu Marketingzwecken.

  1. Einwilligung

Beim ersten Besuch unserer Seite erscheint ein Pop-up-Fenster, in dem Cookies erklärt werden. Sobald Sie auf „Einstellungen speichern“ klicken, stimmen Sie der Nutzung der in diesem Pop-up gewählten Cookie-Kategorien und Plugins, wie in dieser Cookie-Richtlinie beschrieben, zu. Sie können die Verwendung von Cookies auch in Ihrem Browser deaktivieren, beachten Sie jedoch, dass unsere Website dann möglicherweise nicht mehr richtig funktioniert.

  1. Aktivieren/deaktivieren und Löschen von Cookies

Sie können Ihre Internet-Browser so einstellen, dass Cookies automatisch oder manuell gelöscht werden. Sie können auch festlegen, dass bestimmte Cookies nicht gesetzt werden dürfen. Eine weitere Möglichkeit ist, Ihre Browsereinstellungen so zu ändern, dass Sie jedes Mal eine Nachricht erhalten, wenn ein Cookie gesetzt wird. Für weitere Informationen zu diesen Einstellungen konsultieren Sie bitte die „Hilfe“-Sektion Ihres Browsers.

Bitte beachten Sie, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn Sie alle Cookies deaktivieren. Wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, werden sie nach Ihrer Zustimmung beim nächsten Besuch unserer Website wieder gesetzt.

  1. Ihre Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten

Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer persönlichen Daten:
Sie haben das Recht zu wissen, warum Ihre Daten benötigt werden, was damit geschieht und wie lange sie gespeichert werden.
Recht auf Auskunft: Sie können Einblick in die personenbezogenen Daten verlangen, die wir über Sie gespeichert haben.
Recht auf Berichtigung: Sie können Ihre Daten jederzeit ergänzen, korrigieren, löschen oder sperren lassen.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen und Ihre Daten löschen lassen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir alle Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen übertragen.
Recht auf Widerspruch: Sie können der Datenverarbeitung widersprechen. Wir kommen dieser nach, sofern keine zwingenden Gründe für die Verarbeitung vorliegen.